VEREIN SKISPRINGEN BASEL

In der Schweiz hat das Skispringen eine lange Tradition. Obwohl die meisten beim Wort  Skispringen zuerst an Alpen, Schnee und kühle Wintertage denken, ist die Sportart auch in der Region verwurzelt. Bereits im Jahr 1911 wurde in Langenbruck eine erste Schanze errichtet.  Zeitweise stand sogar die höchste Schanze der Schweiz in der Region, welche die Weltelite für Wettkämpfe anzog. Ab dem Millennium mangelte es leider zunehmend an Nachwuchs. Nach fast 100 Jahren Skisprung Tradition in der Region Nordwestschweiz musste die Schanze 2010 geschlossen werden. *

Der neue Verein Skispringen Basel erweckte die Skisprungtradition aus dem siebenjährigen Dornröschenschlaf und wurde im Jahr 2017 in Basel gegründet. Ein gewagter Sprung!

Skispringen Basel bietet Kindern aus der Region erneut die Möglichkeit, die Sportart des Skispringens näher kennenzulernen und auszuüben. Der Spassfaktor steht an erster Stelle.

Wir bieten wöchentliche Athletiktrainings und regelmässige Schanzentrainings an. (Zur Zeit in Gibswil oder Kandersteg) Unsere nächsten Vereinsziele sind einerseits der Verbandsbeitritt bei Swiss Ski und andererseits die Beschaffung einer Skisprungschanze in der Region Basel, damit ein wöchentliches Schanzentraining für die Kinder möglich wird.

Der Verein Skispringen Basel ist erst im Aufbau und freut sich über viele interessierte und motivierte Kinder, welche die Sportart näher kennenlernen möchten. Zudem sind wir über Unterstützung durch neue Mitgliedschaften sehr dankbar.

*Quelle: Wikipedia