
In Zusammenarbeit mit Humm Burkart Architekten und Beat Lauber Ingenieuren hat Swiss Ski ein Skisprungschanze für den Nachwuchs entwickelt. Auf der 2008 geplanten Schanze sind Sprünge bis zu 8m möglich.
Um Skispringen in Basel zu etablieren ist es wichtig, dass die erlernten koordinativen und motorischen Fähigkeiten aus dem Athletiktraining, regelmässig auf die Schanze übertragen werden. Durch eine solche Schanzenanlage möchten wir es Kindern ermöglichen in der Nordwestschweiz Skispringen auszuüben.
SkispringenBasel wird in den nächsten Schritten prüfen, in wieweit die Schanze für den Ort einen weiteren Mehrwert bieten kann.
Wenn kein Trainingsbetrieb ist, könnte der 15m hohe Anlauftturm als Aussichtsplattform genutzt werden. Es ist auch denkbar, dass der Aufsprunghang für Wintersportvereine in der Nordwestschweiz als Trainingsort nützlich sein kann. Beispielsweise könnten Skiclubs im Sommer ihren jungen Vereinsmitglieder ein Training auf Ski anbieten ohne weit reisen zu müssen.
Dass die Schanze für Gross und Klein zu einem Ausflugsziel werden könnte, zeigt der Bericht aus dem „DE BACHTELER SCHI“
alle Bilder © HUMMBURGHART ARCHITEKTEN LUZERN